Desktop Virtualisierung mit IBM Virtual Desktop for Smart Business

In Unternehmen mit starkem Wachstum oder auch in kleineren Firmen mit kaum oder keinem IT-Personal sind die Betriebs- und Betreuungskosten von Arbeitsplatzrechnern oftmals ein Problem. Dauernd fällt irgendwo eine Komponente aus, der PC streikt oder der Mitarbeiter hat es trotz zentraler Richtlinien wieder irgendwie geschafft, nicht autorisierte Software zu installieren. Eine lauffähige IT-Infrastruktur zu erhalten ist mit Aufwand verbunden.
Dann werden einzelne PC’s ausgetauscht und haben eine neuere Windows Version. Das geht ja noch, aber da ist auf einmal auch ein neues MS Office installiert. Jetzt kann der Kollege die Dokumente von der Kollegin nicht mehr öffnen, etc. Sicherlich kennen Sie auch das eine oder andere Problem mit Arbeitsplatzrechnern und der darauf installierten Software.
Abhilfe schafft hier auf sehr effiziente Art und Weise die Virtualisierung der kompletten Arbeitsplatzrechner (Desktop Virtualisierung). VSB setzt hier auf das Produkt IBM Virtual Desktop for Smart Business. Das Grundprinzip findet sich aber auch in anderer Software für Desktop Virtualisierung. Auf einem zentralen Server (besser mind. zwei redundante Server) steht jedem Mitarbeiter sein “PC” zur Verfügung. Dieser ist aus einem Image abgeleitet, aus welchem der virtuelle PC immer wieder aktualisiert werden kann, z.B. nach Betriebssystemupdates oder Softwareupdates. Durch die Bereitstellung mehrerer Images und Zuweisung zu den einzelnen Desktops können die virtuellen Desktops anhand der Anforderungen der Mitarbeiter klassifiziert werden und auch nur die Software bereitgestellt werden, die dort benötigt wird. Dadurch haben Sie auch die Verwaltung der Lizenzen besser unter Kontrolle.
Am Arbeitsplatz reicht der Betrieb eines stromsparenden ThinClients, der weder eine Festplatte oder einen Lüfter besitzt. Der ThinClient ist quasi das Fenster auf den Desktop, der logisch auf dem Server läuft. Natürlich werden auch andere Clients unterstützt, wie iPad, alte Desktop-PC’s oder Notebooks.
Eine Besonderheit bei IBM Virtual Desktop for Smart Business ist die Offline-Fähigkeit, d.h. es ist für Clients mit eigener Festplatte möglich das Image lokal vorzuhalten und auch offline zu arbeiten. Sobald eine Verbindung zum Server besteht, erfolgt eine Synchronisierung des Images. IBM Virtual Desktop for Smart Business unterstützt übrigens auch Linux Desktops und kann entweder als Lizenz gekauft oder über ein Mietmodell betrieben werden.
Zusammenfassung Ihrer Vorteile mit Desktop Virtualisierung
- Reduzierung der Betriebskosten für Ihre Arbeitsplatzrechner
- Gewährleistung einheitlicher Betriebssystem- und Softwarestände
- Minimaler Aufwand für das Einrichten neuer Arbeitsplätze oder den Austausch eines defekten Clientgerätes
- Voller Funktionsumfang für entfernte Arbeitsplätze, z.B. Homeoffice, bei hoher Sicherheit, da keine Daten lokal liegen
- Vermindertes Risiko für Datenverlust bei lokal gespeicherten Dateien, da diese immer auf einem Server liegen