Die Tage manueller Excel-basierter Planungs- und Forecast-Prozesse sind gezählt. Führende Organisationen suchen neue Wege, um Planungsprozesse effizienter und verlässlicher zu gestalten. Daraus lassen sich einige Schlüssel-Trends ableiten, für die BOARD bestens gerüstet ist.
Das Data Warehouse stellt die Achillesverse in BI, Reporting- und Analyseprojekten dar und beeinflusst den Projekterfolg maßgeblich. Mit AnalyticsCreator bilden Sie den kompletten Lebenszyklus vom Modell bis zum Deployment grafisch und benutzergeführt ab.
Heutzutage stehen Unternehmen einer Flut an Informationen gegenüber. Um hierbei bessere und vor allem richtige Entscheidungen zu treffen, ist die Aufbereitung und Präsentation der Daten enorm wichtig. Data Storytelling ist das Zauberwort. BOARD unterstützt dies mit vielen Funktionen.
Für die Abbildung einer effizienten Liquiditätsplanung bedarf es mehr, als nur der Abbildung von Zuflüssen und Abflüssen liquider Mittel je Periode. Erst die Berücksichtigung von Planszenarien, z.B. für Investitionen, vom Kalender abweichender Perioden, automatische Rollierung oder Data Story Telling bringen einen deutlichen Mehrwert.
Durch die immer weiter ansteigende Flut an Informationen, die auf unternehmerische Entscheidungen Einfluss nehmen, erachten viele Unternehmen die klassische Planung als nicht mehr zeitgemäß. Eine Lösung kann die integrierte, treiberbasierte Planung darstellen.
BOARD, die führende Lösung für Reporting, Planung und Simulation für den Mittelstand, kann auch als Managed Cloud Service bezogen werden. Wir erklären kurz die Architektur der BOARD Cloud, Integration mit lokalen Daten und zeigen die wesentlichen Vorteile auf.
Die innovative BOARD Lösung für Financial Consolidation und Reporting hilft Unternehmen, Fehler in den Konzernabschlüssen und das Risiko fehlerhafter Darstellungen und Offenlegungen der Ergebnisse zu reduzieren und die rechtlichen Rahmenbedingungen der Rechnungslegung einzuhalten.
Neben klassischen Aufgabenstellungen wie Reporting, Analyse und Planung zeichnet sich BOARD auch dadurch aus, dass fortgeschrittene Analysemethoden zur Verfügung stehen, z.B. Predictive Analytics. In unserem Fachbeitrag zeigen wir Ihnen, wie eine Prognose für Absatzzahlen konfiguriert wird.
Lesen Sie in unserem Fachbeitrag in vereinfachter Form, wie Sie mit der Reporting- und Planungslösung BOARD eine Gewinn- und Verlustrechnung (GuV) aufbauen können und wie Sie eine konsolidierte Darstellung mehrerer GuV erreichen können.
Natürlich birgt die Implementierung einer unternehmensweiten Business Intelligence Lösung auch Risiken. Es tauchen immer wieder gleichartige Herausforderungen auf. Besonders häufige auftretende Themen stellen wir in diesem Beitrag kurz dar.
Für einen optimalen Betrieb unserer Website verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.Mehr Infos