BOARD 10.5 freigegeben: Starker Fokus auf den Web Client
BOARD 10.5 ist seit dem 20. März 2019 verfügbar und bietet eine große Funktionserweiterung für den Web Client. Ab sofort ist die komplette Entwicklung von BOARD Anwendungen und Auswertungen, die Entwicklung und Administration des Datenmodells und die BOARD Systemadministration über den Web Client im Browser möglich. Der Windows Client wird nicht länger benötigt und wird auf absehbare Zeit auch nicht mehr unterstützt werden.
Erstellung von BOARD Anwendungen und Auswertungen im Browser
Die größte Erweiterung ist sicherlich die Bereitstellung der Designerfunktionen im Webbrowser. Dies war bisher eine Domäne des Windows-Clients. Hierfür muss die BOARD Anwendung (Kapsel) einmalig auf das neue Dateiformat (.bcps) aktualisiert werden. Beim Öffnen einer Anwendung im Web Designer erscheint eine Nachfrage zur Migration. Bestätigt man diese mit JA, wird die Kapsel migriert und geöffnet. Einen Weg zurück gibt es nicht, aber es wird eine Sicherung im alten Dateiformat (.cpsx) erstellt.
Der neue Web Designer besteht aus drei Bildschirmbereichen: Linkes und rechtes Panel und den Hauptbereich in der Mitte.

Das linke Panel beherbergt die Sitemap der Kapsel (Screens, Masken und Prozeduren), die Toolbox aller verfügbaren Komponenten für die Gestaltung der Berichte und eine Liste der existierenden Objekte auf dem gerade geöffneten Screen.
Das mittlere Panel ist der Hauptbereich auf dem die Anwendung, bzw. Auswertung erstellt wird, indem die Screenobjekte aus der Toolbox per Drag & Drop auf die Arbeitsfläche gezogen und konfiguriert werden.
Das rechte Panel zeigt die verfügbaren Konfigurationsmöglichkeiten des selektierten Objektes. Wurde kein Objekt selektiert, dann werden die Einstellungen des gerade geöffneten Screens angezeigt.
Die seitlichen Panels können per Mausklick ausgeblendet, bzw. minimiert werden, um dem Arbeitsbereich mehr Platz zu verschaffen.
Klickt man ein Objekt auf dem Arbeitsbereich (Screen) an, kann man die Einstellungen öffnen und bearbeiten. Hier wird z.B. definiert, welche Daten (Cubes) angezeigt werden sollen und nach welchen Dimensionen (Entitäten) diese dargestellt werden sollen. Außerdem viele weitere Einstellungen wie Selektionen, Filter, Sortierungen, Alarme, analytische Funktionen, Zeitfunktionen, Berechnungen, etc.

Entwicklung und Administration des analytischen Datenmodells im Browser
Eine große Stärke von BOARD ist die integrierte analytische Datenbank, die natürlich optimal mit den Reporting-, Analyse- und Planungsfunktionen zusammenarbeitet, bzw. diese erst ermöglicht.
Ab BOARD 10.5 kann das komplette Datenmodell im Webbrowser erstellt und konfiguriert werden. Öffnet man eine BOARD Datenbank, werden zunächst alle Komponenten des Datenmodells angezeigt.

Die Darstellung erfolgt grundsätzlich im Listenformat, nachfolgend am Beispiel der Cubes. Die Listen können alle per Drag & Drop nach beliebigen Spalten gruppiert werden. Außerdem sortiert, gefiltert und durchsucht. Auch eine Auswahl der angezeigten Spalten kann durch den Entwickler erfolgen. Damit lassen sich auch sehr große Datenmodelle effizient und übersichtlich verwalten.

Auch ein Wechsel in die Benutzersicht ist möglich. Hier sieht man die Cubes so, wie sie der Anwender bei der Erstellung seiner Anwendungen sieht (sofern berechtigt). Technische Cubes, mit denen ein Anwender nicht arbeiten soll, können hier per Mausklick ausgeblendet werden.

Bewegt man die Maus über das linke Panel, dann fährt dieses aus und ermöglicht die schnelle Navigation durch alle Datenbanken und das komplette Datenmodell.
Neu ist auch die Verwendungsanalyse, die für einzelne Datenmodellobjekte, z.B. Cubes oder Entitäten, aufzeigt, wo diese überall verwendet werden. Dies ist für geplante Änderungen sehr hilfreich und hilft unerwünschte Seiteneffekte zu vermeiden.

BOARD Systemadministration im Browser
Ebenfalls neu in BOARD 10.5 ist die komplette Systemadministration inkl. Sicherheitseinstellungen im Browser. Dies war bisher nur eingeschränkt im Browser möglich und wurde nun komplettiert.

Neben den üblichen Administrations- und Sicherheitseinstellungen kann hier auch eine Anpassung des Logos, Hintergrundbildes und Kopfzeile an eigene Anforderungen erfolgen.

Automatisierter Berichtsversand über Broadcasting
Der neue Web Client beinhaltet auch eine stark verbesserte Broadcasting-Funktion, die drei Features bereitstellt:
- Abonnement
- Senden an
- Broadcasting
Ein Abonnement wird vom Anwender selbst erstellt. Hierfür öffnet er den gewünschten Screen (Auswertung) und klickt in der oberen Navigation auf „Abonnement erstellen“. Das Abo bekommt einen Namen, außerdem legt man das gewünschte Format fest (Word, Excel, PowerPoint, PDF) und die Häufigkeit des Versands. Nach Bestätigung mit OK wird das Abonnement gespeichert und zum angegebenen Zeitpunkt ausgeführt. Die Abonnements können vom Anwender jederzeit selbst geändert oder gelöscht werden.

Die Funktion „Senden an“ ist vergleichbar mit dem Abonnement, nur dass diese auf eine komplette BOARD Präsentation angewendet wird und nicht auf einen einzelnen Screen. Eine BOARD Präsentation kann viele Screens aus verschiedenen BOARD Anwendungen enthalten und damit wichtige Auswertungen zu einem Thema übersichtlich zusammenfassen.

Die Broadcasting-Funktion ist Teil der Systemadministration und wird demzufolge nur von einem Administrator eingerichtet. Broadcasting benötigt auch eine eigene Lizenz. Die Funktionalität ist vergleichbar mit der „Senden an“ Funktion, kann aber auch an externe E-Mailadressen versendet werden. Basis ist ebenfalls eine BOARD Präsenation.
Self-Service Data Discovery mit Data Fast Track im Browser
Data Fast Track ist eine Funktion für Power User, mit der Daten aus einer externen Quelle ad-hoc eingelesen, modelliert und analysiert werden können. Diese Funktion war bisher nur im Windows Client verfügbar und steht ab BOARD 10.5 auch im Web Client zur Verfügung.

Der Anwender wählt zunächst eine Datenquelle aus und liest die Daten ein. BOARD schlägt dann im nächsten Schritt selbst erkannte Cubes und Entitäten vor, die der Anwender selbst korrigieren oder ändern kann. Nach der Vorbereitung des Datenmodells können die Daten geladen und analysiert werden.
Weitere interessante Neuerungen in BOARD 10.5 in Kurzform
- Neues Gauge-Objekt in der Toolbox des Web Clients verfügbar
- Der Entitäten-Editor ist nun auch im Web Client verfügbar. Damit kann ein Anwender z.B. neue Einträge in einer Entität (Dimension) erstellen, was oftmals bei der Planung zum Einsatz kommt.
- Endlich kann auch im Web Client in einem Data View (Tabelle) nach (Text-)Werten gesucht werden.
- Das Data View unterstützt nun im Web Multi-Level Spaltenüberschriften, was eine kompakte Darstellung von aggregierten Werten in einer Tabelle ermöglicht.
Unseren Kunden steht die neue BOARD 10.5 im Rahmen der Wartung ohne Zusatzkosten zur Verfügung. Gerne erstellen wir Ihnen ein Angebot für die Durchführung des Upgrades.
Gerne präsentieren wir Ihnen die Vorzüge von BOARD auch individuell. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf, wir freuen uns auf Sie!