Ankündigung xeri 3.5.6

Bis Ende Februar 2011 wird die neue Version 3.5.6 von PLATO xeri freigegeben. Der primäre Einsatzzweck von xeri ist der Aufbau und die Verwaltung gelenkter Dokumentationen, z.B. ein QMS-Handbuch. Die Software für die Unterstützung des Qualitätsmanagements kann sowohl unter Lotus Notes als auch über einen Webbrowser bedient werden.

Das können Sie in der neuen Version von xeri erwarten:

  • Es können unterschiedliche Mailverteiler angelegt werden, für die separat eingestellt werden kann, ob eine Bestätigung vom Empfänger erforderlich ist oder nicht. Bisher war nur ein Mailverteiler möglich, für den die Entscheidung für oder gegen eine Kenntnisnahmebestätigung nur global getroffen werden konnte. 
  • Im Bearbeitungsworkflow sind nun auch parallele Bearbeitungsschritte möglich. 
  • Es kann konfiguriert werden, ob Anmerkungen zu Dokumenten mit archiviert werden, wenn Dokumente außer Kraft gesetzt werden oder eine neue Version erstellt wird. 
  • Bei der Verwendung eigener Startseiten wird jetzt auch die Aktionsleiste mit angezeigt, damit z.B. das Erstellen von Dokumenten auch von einer benutzerdefinierten Startseite aus möglich ist. 

Interessant ist auch die Option, für die PDF-Konvertierung (Langzeitformat) die neue integrierte PDF-Funktion von MS Office 2010 nutzen zu können. Diese Funktion ist allerdings noch nicht sicher im Release 3.5.6 enthalten. Damit wäre die Nutzung eines externen PDF-Konvertierers wie Adobe Acrobat nicht mehr notwendig.

Natürlich informieren wir Sie, sobald die neue Version von xeri tatsächlich zur Verfügung steht. Die Pflege Ihres QMS Handbuchs wird dadurch auf jeden Fall wieder ein Stück einfacher und komfortabler!

Zurück