VSB DataConnector 5 freigegeben

Der VSB DataConnector, ein JAVA-basiertes Tool für die zeitgesteuerte, bidirektionale Datensynchronisation, ist nun in der aktuellen Version 5 freigegeben und zum Download verfügbar. Für unsere Wartungskunden ist das Release wie üblich kostenfrei.
Neben vielen kleinen Änderungen im Backend, wird das Release 5 von diesen Neuerungen dominiert.
Neuer Administrator Client
Der Admin Client wurde auf Basis des Eclipse Frameworks (Rich Client Platform) komplett neu entwickelt. Das Ergebnis ist eine moderne, schnelle und flexible Benutzeroberfläche, die sich sehr komfortabel und intuitiv bedienen lässt.
Neue Plug-In Schnittstelle
Die bisher unter dem Begriff "Exit Points" möglichen Anpassungen an der Transfer Engine sind einer übersichtlichen, flexiblen und dadurch gut wartbaren PlugIn-Schnittstelle gewichen. Bestehende Anpassungen müssen im Rahmen der Migration in die neue Schnittstelle überführt werden. Dies ist mit geringem Aufwand möglich.
Konfiguration und Protokolle in einer relationalen Datenbank
Die bisher in einer Lotus Notes Datenbank gespeicherten Transferprofile, Konfigurationen und Protokolle werden nun serverbasiert in einer relationalen Datenbank gespeichert. Im Lieferumfang befindet sich die OpenSource Datenbank Derby, jedoch können auch bestehende relationale Datenbanken verwendet werden, z.B. MS SQL Server oder IBM DB2.
Insbesondere die Performance beim Anzeigen großer Protokolle oder langer Listen im Admin Client konnte dadurch wesentlich gesteigert werden. Die Umstellung der Client-/Server-Kommunikation auf WebServices und XML trägt ebenfalls zu einer besseren Performance bei.
Hinweise zur Migration
Für die Migration eines bestehenden VSB DataConnector 4 muss eine parallele Installation der Version 5 durchgeführt werden. Die serverbasierte Datenbank muss dabei separat installiert werden. Über einen einfachen Export der Transferprofile aus der Version 4 und einen Import in den VSB DataConnector 5 erfolgt die Migration der Transferprofile. Der als Anlage beigefügte QuickStart Guide zeigt die wichtigsten Installationsschritte auf.
Anpassungen über JAVA Exit Points müssen dann in die neue PlugIn-Schnittstelle integriert werden. Wir empfehlen in diesem Fall eine Unterstützung durch VSB. Da auch das Key Konzept neu entwickelt wurde, benötigen Sie für den VSB DataConnector 5 einen neuen Activation Key.