VSB DataConnector 5.2 freigegeben
Der VSB DataConnector ist eine flexibel konfigurierbare Datenpumpe, mit der nahezu beliebige Datenquellen und -ziele synchronisiert werden können, auch bidirektional. Die neue Version 5.2 bietet einige attraktive Neuerungen und steht ab sofort zum Download zur Verfügung.
Kunden mit aktiver Wartung können ihren bestehenden Lizenzkey weiter nutzen. Kunden ohne Wartung müssen ein Upgrade kaufen und erhalten einen neuen Lizenzkey.
Nachfolgend finden Sie einen Überblick über die wichtigsten Neuerungen. Natürlich wurden auch einige bekannte Fehler bereinigt.
Tagging von Transferprofilen und Filter für Profile und Protokolle
Transferprofile lassen sich nun mit beliebigen Schlagworten (Tags) wie 'CRM' oder 'DataWarehouse' markieren. Diese können dann zum Filtern der Transferprofile sowie der Transferprotokolle verwendet werden. Besonders in komplexeren Umgebungen mit Dutzenden oder gar Hunderten von Transferprofilen, können über die neuen Schlagworte schnell die thematisch zusammengehörigen Transferprofile und Protokolle gefiltert werden.
Erzeugung abhängiger Notes-Dokumente
Wenn IBM Notes als Datenziel verwendet wird, besteht häufig die Anforderung, dass Dokumente erzeugt werden müssen, die über ein Schlüsselfeld von anderen übergeordneten Dokumenten abhängig sind, bzw. mit diesen verknüpft sind. Hierbei kann es in skalierten Anwendungen durchaus vorkommen, dass das zu verknüpfende Elterndokument sich nicht in der gleichen Datenbank befindet, wie das neu zu erstellende Dokument. Ein Anwendungsbeispiel ist das Erstellen von Vorgangsdokumenten über einen Import, während die damit zu verknüpfenden Firmendokumente sich in einer anderen Notes-Datenbank befinden.
Der neue DataConnector 5.2 unterstützt nun genau dieses Szenario mit abweichenden Zieldatenbanken für zu erstellende und zu verknüpfende Dokumente.

Listeninhalte als Tabelle in die Zwischenablage kopieren
Die Inhalte beliebiger Listen, auch gefilterte Transferprofil- oder Transferprotokolllisten, können nun als Tabelle in die Zwischenablage kopiert werden, um diese Informationen in Excel o.ä. auswerten zu können.
Automatische 1:1 Feldzuordnung
Im Transferprofil kann die Feldzuordnung auf Basis übereinstimmender Feldnamen der Datenquelle und des Datenziels automatisch erstellt oder ergänzt werden.
Dialog-Fenster merken sich Größe und Position
Wenn Dialogfenster erneut geöffnet werden, öffnen diese sich nun in der gleichen Größe und an der gleichen Position wie bei der letzten Verwendung.
Ausführung von IBM Domino Konsolenbefehlen vor und nach dem Transfer
Für IBM Notes Datenquellen und -ziele können nun IBM Domino Konsolenbefehle angegeben werden, die vor oder nach dem Transfer ausgeführt werden. So können z.B. Indexe wichtiger Ansichten nach dem Import großer Datenmengen aktualisiert werden.
Weitere Verbesserungen
- Verbindungskonfiguration - SharePoint: Unterstützung von https-Verbindungen zu Microsoft SharePoint Servern
- Transferprofil - Allgemein: Verbesserung der Usability der Listen-Widgets
- Transferprofil - Allgemein: Löschen der Historie beim Import oder Einfügen von Transferprofilen
- Transferprofil - Feldzuordnung: Dialog-Maske zur Bearbeitung von Einträgen in der Feldzuordnung
- Transferprofil - Feldzuordnung: Formel-Platzhalter für Name des Transfers
- Transferprofil - Feldzuordnung: Formel-Platzhalter für Start Datum / Uhrzeit des Transfers
- Transferprofil - Bemerkungen: Timestamp Funktion auf dem Bemerkungen Tab
- Transferprofil - Weitere: Button um Infos über hinterlegte PlugIn-Klasse zu erhalten
- Transferprotokoll: Protokollierung einer Warnung, wenn der Debugmdus aktiviert ist
- Transferprotokoll: Ausgabe von Systeminformationen zur JVM, Plattform und Klassenpfad (Debuginformation)
- Transferprotokoll: Ausgabe der JDBC Treiberversion im Transferprotokoll (Debuginformation)