Aus Secure Data Space wird DRACOON
Neuer Name, maximale Datensicherheit: Im Zuge einer Neupositionierung stellt sich die SSP Europe mit ihrem File-Sharing Produkt Secure Data Space künftig unter dem neuen Firmen- und Produktnamen DRACOON auf.
Als hochsichere, plattformunabhängige Dateiaustauschsoftware ist DRACOON sowohl als Cloud- als auch On-Premises-Variante verfügbar. Zu den Produktvorteilen zählen das unternehmensindividuelle Branding, das NoKnowledge-Berechtigungskonzept und die eigens entwickelte Triple-Crypt Sicherheitstechnologie. Den Kern von Triple-Crypt bilden die clientseitige Verschlüsselung, die sicherstellt, dass auch der Betreiber von DRACOON unter keinen Umständen unberechtigten Einblick in die Daten nehmen kann. Die umfangreiche API ermöglicht tiefe Integrationsszenarien von DRACOON als Standard-Daten-Backend und bildet die Voraussetzung für Zukunftsthemen in der IT, von IoT, M2M bis hin zu Big Data.
Die Realisierung eines komfortabel nutzbaren Datenraums mit Sicherheitsstandards auf Weltklasseniveau liefert die Basis für die Positionierung „Bodyguard für digitale Assets“.
Mit DRACOON wurde dem Bodyguard eine Gestalt und ein Name gegeben, der sowohl „Dragon“ als auch „Cocoon“ assoziiert. Während Dragon digitalen Schutz symbolisiert, versinnbildlicht Cocoon den geschützten Raum, in dem die Nutzerdaten abgespeichert und ausgetauscht werden.
Mit der Neuausrichtung der Marke DRACOON geht ein komplett neues Corporate Design inklusive Logo sowie ein neuer Webauftritt einher. Auf der diesjährigen it-sa in Nürnberg präsentiert sich DRACOON an Stand 10.0-214 erstmals unter dem neuen Namen.
Neue DRACOON Version R3/17
Gleichzeitig wurde die neue Version R3/17 veröffentlicht, die über viele neue Funktionen verfügt, z.B.
- S3-Storage-Anbindung
- Verbesserter Web Client
- Neue Version des Windows und Mac Clients
- Vollständige Kryptografie-Unterstützung für Document Provider (iOS)
- Asynchrones Dateimanagement in der iOS-App
- Neues Online Reporting-Tool für die Auswertung der Vorgänge und Aktionen in Ihren Datenräumen