Stadtwerke Düsseldorf migrieren Genehmigungs- und Rechtsverzeichnis nach WEBCON BPS

Kunde

Die Stadtwerke Düsseldorf sind seit über 150 Jahren Versorger für Strom, Gas, Wasser und Fernwärme und stellen die Abfallentsorgung und Straßenreinigung in ihrer Stadt sicher. Sie versorgen mehr als 600.000 Kundinnen und Kunden in Düsseldorf und der Region.
Ausgangssituation
Im Jahr 2019 wurde bei den Stadtwerken Düsseldorf HCL (ehem. IBM) Notes Domino durch Microsoft Exchange abgelöst. Da es auf der IBM Notes Plattform zahlreiche selbst programmierte Anwendungen gab, mussten dafür andere Lösungen gefunden werden, damit diese Anwendungen sowie die zugehörigen Daten migriert werden konnten.
Eine dieser bestehenden Anwendungen ist das Genehmigungs- und Rechtverzeichnis, das im Bereich Anlagenplanung genutzt wird. Diese Anwendung wird für die Dokumentation aller für den Auftraggeber umweltrelevanten Genehmigungen und der zugrundeliegenden gesetzlichen Bestimmungen eingesetzt.
Es besteht eine Dokumentationspflicht, die z.B. bei Audits benötigt wird. Die Audits dienen in erster Linie der Einhaltung gesetzlicher Pflichten und ermöglichen es dem Unternehmen, Energie-Steuern im erheblichen Maße einzusparen. Die Anwendung wird von einem Hauptanwender und einigen Key-Usern genutzt. In der Konfiguration in WEBCON BPS gibt es eine Rollenregelung. Dort kann festgelegt werden wer welche Berechtigung und welche Zugriffsrechte bekommt.
Ein weiterer Grund für die Entscheidung für die Firma VSB war die fachliche Kompetenz in IBM Notes Domino.
Umsetzung
Die Anwendung in WEBCON BPS wurde innerhalb von drei Monaten bis zum 31.12.2019 funktionsfähig den Nutzern zur Verfügung gestellt. Hierdurch wurde sichergestellt, dass sich alle Nutzer, sowohl im Fachbereich (lesend und schreibend), als auch die peripher Berechtigten (lesend) frühzeitig in das neue Werkzeug einarbeiten konnten.
Ein großer Vorteil für die Anwender ist, dass die neue Lösung in WEBCON BPS der alten Anwendung in IBM Notes Domino in ihrer Benutzeroberfläche sehr ähnelt, was einer der Gründe für die Entscheidung für WEBCON BPS war. So konnten die Gewöhnungseffekte aus der alten Anwendung optimal genutzt werden, es gab nur geringe Umstellungsprobleme, da sowohl Prozesse als auch Funktionalitäten eins zu eins übernommen werden konnten.
Ein weiterer Grund für die Entscheidung für die Firma VSB Solutions GmbH war die fachliche Kompetenz in IBM Notes Domino. So konnte gewährleistet werden, dass die vorhandenen Daten problemlos in die neue Lösung migriert werden konnten.
Die Umsetzung der Lösung begann Anfang Oktober 2019 mit einer kleinen Schulung vor Ort, die Moritz Olf (IT, Stadtwerke Düsseldorf) als sehr zielführend empfand. Alle weiteren Tätigkeiten konnten dann Remote umgesetzt werden.
Fazit
Seit Beginn des Jahres 2020 ist die Anwendung nun im Produktivbetrieb und alle Zeitvorgaben konnten eingehalten werden. Die Anwendung läuft problemlos und aufgrund der positiven Erfahrungen mit WEBCON BPS wird aktuell geprüft, in welchen Bereichen der Stadtwerke die Plattform noch eingesetzt werden kann.
Da WEBCON BPS eine Lowcode-Plattform ist war die Einarbeitung einfach. Die Kommunikation mit Frau Fuchs und Herrn Kühne war sehr gut und diese konnten trotz der kurzen Zeit das Projekt sehr gut umsetzen. Die Schwierigkeit dabei war: das Projekt musste in kürzester Zeit umgesetzt werden. Es hat Spaß gemacht mit den Beiden zu arbeiten und auch jetzt im Nachgang funktioniert die Beratung am Telefon sehr gut.