Automatisierung des Gebindeumlaufs mit WEBCON BPS bei SAKRET GmbH

Kunde

SAKRET ist einer der größten Trockenbaustoffproduzenten der Welt mit 60 Standorten weltweit und 26 Lieferwerke in Europa. Aktuell ist SAKRET in 29 Ländern Europas vertreten. 18 mal davon in Deutschland. Geboren wurde die SAKRET-Idee in den USA in den dreißiger Jahren. Um Qualitätsschwankungen bei Mischungen auf Baustellen zu vermeiden, entwickelte Arthur C. Avril Trockengemische aus Zement, Sand und Kies.
Das SAKRET-Sortiment umfasst eine breite Palette von Trockenbaustoffen und Spezialprodukten. Dazu gehören Trockenmischungen für Beton und Estrich, Spezialmörtel für Vormauerung, Wärmedämmung und Dacharbeiten. Ein umfangreiches Putzsortiment, sowie Fliesenkleber und Fugmassen vervollständigen das Programm. Auch im Bereich Betoninstandsetzung bietet SAKRET eine große Auswahl an Spezialprodukten.
Ausgangssituation
Neue Artikel, die in den Vertrieb aufgenommen werden sollen, durchlaufen verschiedene Bereiche im Unternehmen. Ein Ausgangspunkt ist die Entwicklung eines neuen Gebindes für den Artikel. Am Ende soll die Markteinführung des Artikels stehen. An diesem Prozess sind u.a. das Produktmanagement, der Einkauf und das Marketing beteiligt. Die Hauptverantwortung liegt beim Produktmanager, der diesen Prozess auch in Gang setzt.
Das firmeneigene Labor klärt alles rund um das Thema Gefahrstoffhinweise gemäß den GHS-Vorschriften. Das heißt, hier erfolgt die Prüfung darüber, ob der Inhalt ätzend oder brennbar ist, nicht mit Wasser in Berührung kommen darf und vieles mehr. Je nach Ergebnis müssen die entsprechenden Gefahrstoffhinweise auf dem Gebinde angebracht werden. Im Anschluss werden diese bei der Layouterstellung im Marketing berücksichtigt.
Nach Freigabe des Layouts durch die Geschäftsführung und Festlegung der Erstproduktionsmengen erfolgt die Beschaffung der Leergebinde durch den Einkauf. Die Entscheidung über die Marktfreigabe erfolgt in der SAKRET Zentrale.
Zur Umsetzung dieses Prozesses wurde bisher eine Standard-Notes- Datenbank verwendet. Sie fungierte als Dokumentenbibliothek mit einfachen linearen Workflow-Möglichkeiten. Gegen das bisher eingesetzte System sprach unter Anderem, dass die benötigten Oberflächen für den Workflow-Prozess in allen drei genutzten Umgebungen (Client, Web und Mobile) neu entwickelt werden mussten. Dieser Aufwand überstieg um ein Vielfaches das geplante Budget.
Die IT-Leitung der SAKRET GmbH war auf der Suche nach einem Workflow-System, in dem ausgewählte Prozesse des zertifizierten Qualitätsmanagement-Systems (QMS) unkompliziert im Hause grafisch modelliert werden können.
Die Installation, Konfiguration und Schulung von WEBCON BPS durch die Firma VSB hat super geklappt, hier war alles top!
Vorteile durch den Einsatz von WEBCON BPS
- Gestalterisch sehr einfache Umsetzung
- Formulare und Dokumente können direkt in WEBCON BPS abgebildet werden
- Geringer Schulungsaufwand der Mitarbeiter, da einfache Bedienbarkeit
- Aufgaben mit Anweisungen können direkt in WEBCON BPS hinterlegt werden
- Die Implementierung von Prozessen ist sehr schnell und effizient möglich