VSB Connect 2015

Auch in diesem Jahr laden wir Sie wieder herzlich zu unserer Konferenz VSB Connect am 07. Juli 2015 ein. Im historischen Ambiente von Kloster Banz informieren wir Sie über aktuelle Trends und Neuigkeiten aus den Bereichen Groupware, Collaboration, CRM, SharePoint, IBM, Qualitätsmanagement und IT-Infrastruktur.
Keynote Sprecher

Prof. Dr. Mario Fischer
Professor für Wirtschaftsinformatik an der FH Würzburg
Prof. Dr. Mario Fischer, Professor für Wirtschaftsinformatik an der FH Würzburg und Herausgeber und Chefredakteur des Fachmagazins Website Boosting, gibt einen interessanten Einblick in die Rankingfaktoren von Google und zeigt Möglichkeiten auf, wie Sie selbst Einfluss auf Ihr Ranking bei Google nehmen können. Überlassen Sie dieses Feld nicht Ihrem Wettbewerb!

Christoph Adler
Area Manager bei Molkerei MEGGLE Wasserburg GmbH & Co. KG
Christoph Adler, Area Manager bei Meggle, schildert den Einsatz des GEDYS IntraWare CRM im täglichen Arbeiten eines internationalen Unternehmens. Hierbei nimmt er Bezug auf die unterschiedlichen Unternehmensbereiche in denen das CRM im Einsatz ist.
Agenda
Uhrzeit | Vortragsreihe 1 | Vortragsreihe 2 |
---|---|---|
11:00 - 11:30 Uhr | Eintreffen der Gäste / Begrüßung | |
11:30 - 12:00 Uhr | Keynote: CRM im internationalen Einsatz bei MEGGLE | |
12:00 - 12:20 Uhr | Pause | |
12:20 - 13:05 Uhr | CRM / Integrieren - Analysieren - Informieren | Mehrwert für SharePoint durch Standardlösungen |
13:05 - 13:25 Uhr | Pause | |
13:25 - 14:10 Uhr | Business Continuity: ACTIFIO = Mount statt Restore! | Einfache Drag & Drop Formulargestaltung in SharePoint |
14:10 - 14:30 Uhr | Pause | |
14:30 - 15:15 Uhr | IBM Verse - A new Way to work | Überblick QM-Systeme für Notes (Web) und SharePoint |
15:15 - 15:30 Uhr | Pause | |
15:30 - 16:30 Uhr | Keynote: Google - es ist kein Zufall, wenn Ihr Wettbewerb besser gefunden wird als Sie | |
ab 16:30 Uhr | gemeinsamer Ausklang bei einer Brotzeit |
Christoph Adler schildert den Einsatz des GEDYS IntraWare CRM im täglichen Arbeiten eines internationalen Unternehmens. Hierbei nimmt er Bezug auf die unterschiedlichen Unternehmensbereiche in denen das CRM im Einsatz ist.
Referent: Christoph Adler, Area Manager bei MEGGLE
In Verbindung mit CRM fokussieren wir uns auf 3 Themen- Schwerpunkte:
SAP Integrieren: von Einfach bis zur kompletten Integration
Informieren mit der CleverReach-Schnittstelle: professionelles E-Mail Marketing mit CRM.
Analysieren mit Analyzer: mit bewährter InfoZoom-Technologie
Transparenz in CRM-Daten schaffen.
Referenten: Carsten Kern, Fa. VSB und Christian Rost, Fa. GEDYS IntraWare GmbH
SharePoint zu einem vollwertigen DMS erweitern, Vertragsverwaltung, Qualitätsmanagement, Personalakte, Posteingang oder Eingangsrechnungsprüfung. Lernen Sie die ecspand Lösungen für SharePoint kennen.
Referent: Anne Repky, Fa. d.velop international GmbH
Eine BLUE Consult Lösung für die Aufrechterhaltung der wichtigsten IT Geschäftsprozesse steigert Ihre Unternehmensziele und Ihre IT Sicherheit
Referent: Roger Buchta, Fa. BLUE Consult GmbH
Wir zeigen Ihnen live, wie Sie mit Hilfe des Plumsail Forms Designer ansprechende Fomulare in SharePoint einfach per Drag & Drop erstellen können. Moderne Controls wie Tabs oder Akkordeons werden ebenso eingesetzt, wie dynamische Inhalte.
Referenten: Andreas Schmidt und Fabian Döll, Fa. VSB
Die Mail, die Sie versteht! Stellen Sie sich vor, Ihre E-Mail arbeitet für Sie und nicht Sie für Ihre E-Mail. Die neue Art zu arbeiten, das Ich mit dem Wir verbinden. Informieren Sie sich über die neue Art zu arbeiten mit den Social-Business Lösungen der IBM für Mail und Collaboration.
Referenten: Carsten Kern, Fa. VSB und René Werth, Fa. IBM
VSB versteht sich als plattformunabhängiger Lösungsanbieter im Bereich QM. Gezeigt werden jeweils eine Lösung auf Basis IBM Domino (Web-Oberfläche) und MS SharePoint. Beide Lösungen decken übliche Anforderungen wie Handbuchverwaltung, Freigabeprozess, Prozess- und Kapiteldarstellung, uvm. ab.
Referenten: Carsten Kern und Andreas Schmidt, Fa. VSB
Prof. Dr. Mario Fischer, Professor für Wirtschaftsinformatik an der FH Würzburg und Herausgeber und Chefredakteur des Fachmagazins Website Boosting, gibt einen interessanten Einblick in die Rankingfaktoren von Google und zeigt Möglichkeiten auf, wie Sie selbst Einfluss auf Ihr Ranking bei Google nehmen können. Überlassen Sie dieses Feld nicht Ihrem Wettbewerb!
Referent: Prof. Dr. Mario Fischer
Lage und Anfahrt
Ort: Kloster Banz, Kloster Banz 18, 96231 Bad Staffelstein