Viele Unternehmen, die ERP-Lösungen verwenden, entscheiden sich dafür, diese mit einer externen BPM-Plattform zu erweitern. Oftmals wird diese Prozesslösung zur primären Benutzeroberfläche für viele Mitarbeitende, da die Integration von Daten und Transaktionen im Hintergrund abläuft. Hier sind fünf wichtige Gründe, warum sich dieser Ansatz lohnen kann.
Die Version 2025 der WEBCON BPS-Plattform wurde deutlich vor dem traditionellen Release-Zyklus veröffentlicht. Dies ist auf den Umfang und das Ausmaß der Änderungen, insbesondere bei der Benutzeroberfläche, zurückzuführen. Wir haben die wesentlichen Neuerungen für Sie zusammengefasst.
Kurz vor Weihnachten veröffentlicht WEBCON das letzte Release seiner Low Code Digitalisierungsplattform in diesem Jahr. WEBCON BPS 2023 R3 glänzt v.a. durch die komplett neu entwickelte App für iOS und Android, aber auch viele weitere Neuerungen haben Einzug gefunden.
VSB.Signatures ist unser jüngstes WEBCON-Modul und bietet eine einfache Plug & Play-Integration von qualifizierten Signaturen in beliebige eigene Prozessanwendungen. In der ersten Version wird DocuSign als eine der bekanntesten Signaturplattformen unterstützt.
Etwas später als in den letzten Jahren steht nun endlich das Plattform-Release WEBCON BPS 2023 zur Verfügung. Eine bedeutendes neues Modul ist das Advanced Analytics Framework, welches umfassende Auswertungen hinsichtlich Nutzung und Performance ermöglicht und die Grundlage für eine zielgerichtete Optimierung von Prozessanwendungen darstellt.
Die kürzlich freigegebene Version 2022.1.3 von WEBCON BPS unterstützt nun offiziell Azure SQL Managed Instance, was den Betrieb in einem Azure-Tenant deutlich vereinfacht. Dazu kommen viele Verbesserungen an der Benutzeroberfläche und im Designer und ein stark erweitertes Chart-Objekt.
Ab sofort ist das Quartalsrelease WEBCON BPS 2022.1.2 zum Download verfügbar. Wie gewohnt, wartet die neue Version mit einigen interessanten und hilfreichen neuen Funktionen auf. Wir haben das Wichtigste für Sie zusammengefasst.
WEBCON BPS 2022 steht in den Startlöchern und wird ab dem 13. Januar 2022 zum Download zur Verfügung stehen. Wir informieren Sie gerne schon vorab, auf welche Neuerungen Sie sich freuen können. Wir finden die neuen Automationen und die erweiterte Vertreterregelung besonders spannend!
Das Business Application Research Center, kurz BARC, ist ein europaweit führendes Analystenhaus für Unternehmenssoftware, u.a. auch für Digital Workplace und Business Process Management (BPM). Im neuen BARC Guide Digital Workplace 2021 finden interessierte Unternehmen einen umfassenden Wegweiser zum digitalen Arbeitsplatz der Zukunft. Auch wir haben mit einer Case Study zum neuen BARC Guide beigetragen.
ERP-Systeme sind dafür gemacht, die Kernprozesse, die Ihr Unternehmen am Laufen halten, zu unterstützen. Um langfristig erfolgreich zu sein, braucht es jedoch Anwendungen, die es erlauben, Innovationen in Ihrem Unternehmen voranzutreiben. Philipp Erdkönig, Business Development Manager bei WEBCON, beschreibt in seinem Whitepaper sehr treffend, warum ERP und WEBCON BPS eine unverzichtbare Ergänzung darstellen.