Die Microsoft Cloud Deutschland kommt

Die Themen Datenstandort, Datenzugriff und Datensicherheit sind bislang die größten Cloud-Verhinderer für den deutschen Mittelstand. Ab Mitte 2016 steht die Microsoft Cloud Deutschland zur Verfügung und bietet Office 365, Azure und Microsoft Dynamics CRM Dienste aus deutschen Rechenzentren, mit der T-Systems als Datentreuhänder.
Die neue deutsche Microsoft Cloud stellt die Microsoft-Dienste Azure, Office 365 sowie Dynamics CRM Online aus lokalen deutschen Rechenzentren in Frankfurt und Magdeburg bereit, die über ein eigenständiges deutsches Netzwerk miteinander verbunden sind.
Durch diese Architektur wird sichergestellt, dass die Kundendaten ausschließlich in Deutschland gespeichert werden und die Kontrolle über den Zugriff auf Kundendaten, einschließlich der Infrastruktur und der Systeme, auf denen die Kundendaten gespeichert werden, einem unabhängigen deutschen Unternehmen – einem Datentreuhänder –, der unter deutschem Recht agiert, übertragen wird.
Der Datenabgleich zwischen den Rechenzentren erfolgt über ein eigenständiges deutsches Netzwerk, um die Aufrechterhaltung des Betriebs sowie die Wiederherstellung in Notfällen sicherzustellen. Diese einzigartige Architektur stellt sicher, dass die Kundendaten innerhalb Deutschlands transportiert und gespeichert werden.
Nachdem die Datenmigration von bestehenden europäischen Office 365 Accounts in die deutsche Microsoft Cloud nicht einfach per Mausklick erfolgen kann, sollten Office 365 oder Azure Interessenten noch warten, bis die deutsche Cloud offiziell zur Verfügung steht. Andernfalls kommen noch nicht absehbare Migrationsaufwände auf die Kunden zu.