WEBCON BPS 2020.1.3 ist verfügbar
Seit Kurzem ist das jüngste Release 2020.1.3 der Business Process Suite WEBCON BPS verfügbar. Neben einigen kosmetischen Verbesserungen an bestehenden Funktionen, sind auch wieder einige neue Funktionen enthalten. Gerne stellen wir auf die aus unserer Sicht Wichtigsten kurz vor.
Änderungen an bestehenden Funktionen
In der „Modern Form“ Darstellung gab es gleich mehrere optische Aufwertungen im Bereich der Darstellung von Labels und Kommentarfeldern. Dies unterstreicht den Anspruch an eine gefällige und moderne Darstellung der Informationen und Felder.
Neue Funktionen
Berücksichtigung von WEBCON BPS-Gruppen bei Export / Import
Vor einigen Releases wurde die Möglichkeit geschaffen, neben den Gruppen aus dem AD auch eigene Benutzergruppen in WEBCON BPS zu definieren. Dies ermöglichte das Anlegen anwendungsspezifischer BPS-Gruppen, ohne das AD damit zu belasten. In der neuen Version werden die BPS-Gruppen bei einem Export und Import einer BPS-Anwendung nun mitberücksichtigt. Das erspart das manuelle Pflegen der BPS-Gruppen in verschiedenen BPS-Umgebungen, z.B. PROD und DEV und es ist sichergestellt, dass alle benötigten BPS-Gruppen immer mit der Anwendung paketiert sind.

Verbesserung der Farbkonfiguration für Listenzellen
Der Dialog zur Konfiguration von Farben für Einträge und Zellen in Listen wurde überarbeitet und ist nun deutlich verständlicher aufgebaut.

Erweiterung der Listenkonfigurationen
Beim Erstellen eigener Listen und Berichte bietet WEBCON BPS nun deutlich mehr Funktionen. So können z.B. integrierte Icons verwendet werden, konfigurierte Schnellpfade können als Buttons in der Liste dargestellt werden und in den Bedingungen einer Spalte kann auf Werte einer anderen Spalte Bezug genommen werden.

Freie Farbwahl
Die bisher auf vorgegebene Systemfarben limitierte Farbauswahl wurde nun endlich geöffnet, damit jede beliebige Farbe verwendet werden kann. Dies kommt Firmen mit klaren CI-Vorgaben entgegen.

Workflow-Aktionen zur Verwaltung von BPS-Benutzer und Gruppen
Die Verwaltung von AD-Anwendern und Gruppen direkt über WEBCON BPS Workflow-Aktionen war schon lange Standard. Mit der Erweiterung um BPS-interne Benutzer und Gruppen wurde mehr Flexibilität geschaffen. Nun wurde im aktuellen Release auch konsequenterweise die Verwaltung der BPS-internen Benutzer und Gruppen über Workflow-Aktionen ermöglicht. Dadurch können Prozesse impleentiert werden, die z.B. Benutzer automatisch zu einer BPS-Gruppe zuweisen können.
Erweiterung REST Web Service Aufruf um Dateitransfer
Die bisher bestehende Einschränkung, dass bei einem REST Web Service Aufruf keine Dateianhänge transferiert werden konnten, gehört nun der Vergangenheit an. Jetzt werden auch die Modi „multipart“ und „stream“ unterstützt, was auch die Übertragung von Dateianhängen und grafischen Formfeldern ermöglicht, z.B. eingebettete Bilder oder Unterschriften.
Weitere Verbesserungen bei den REST Web Services betreffen die Konfigurierbarkeit erforderlicher Nodes in der JSON-Antwort und den erweiterten Umgang mit Fehlercodes.

Erweiterungen bei Business und Form Rules
Auch bei den Rules zur Definition von Business Logik gab es einige Erweiterungen, z.B.
- Zugriff auf Metadaten von Dateianhängen
- Anzeigen und Verbergen des Menü-Buttons
- Aufruf eines beliebigen Menüpunktes
- Ausführen eines definierten Pfades
Natürlich enthält auch dieses Release wieder eine ganze Reihe an Fehlerbehebungen in verschiedenen Bereichen. Die vollständige Aufstellung aller Änderungen, Neuerungen und Fehlerbehebungen finden Sie in den Release Notes unter dem Artikel.
Wir empfehlen daher unseren Kunden das Einspielen des Updates. Bitte wie üblich zunächst in der TEST-Umgebung und danach in der PROD-Umgebung. Gerne unterstützen wir Sie auch bei der Durchführung des Updates.