Berechtigungsverwaltung in SharePoint ist eine echte Herausforderung, da es im Standard an entsprechenden Funktionen für alltägliche Aufgaben in der Rechteverwaltung mangelt. SPDocKit schafft hier Abhilfe.
In SharePoint gibt es neben den Bordmitteln auch Drittanbieter-Tools zur Erstellung von SharePoint Formularen. Was leistet der Standard, welche sind die bekanntesten Anbieter und wo geht die Reise hin?
Noch in 2014 wird das neue BPA CRM 2015 für SharePoint verfügbar sein. Die Version besticht durch viele interessante Neuerungen, wie den intelligenten Relationshio Manager, Vorlagen für HTML-formatierte E-Mails, einige neue Dashboards, u.v.m.
SharePoint eher breit mit vielen Websitesammlungen organisieren oder eher tief mit vielen Unterwebsites? Vor dieser wichtigen Frage stehen alle Administratoren bei der Einführung von SharePoint.
In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie durch die Unterstützung Websitesammlungs-übergreifender Aktenpläne in ecspand 3.0 eine effiziente Mandantenfähigkeit in ecspand Vertragsmanagement (ab 2.5) für SharePoint umsetzen können.
Anwendungsentwicklung in SharePoint folgt meistens keinen klaren Strukturen und SharePoint lässt einem Entwickler viel Spielraum bei der Gestaltung von Applikationen. Daraus entstehen oftmals uneinheitliche Applikationen mit unterschiedlichen Bedienkonzepten. Es geht auch anders.
SharePoint steht oftmals in dem Ruf, komplex und schwerfällig zu sein. Dass es auch anders geht, zeigt dieser Beitrag. Wir zeigen Ihnen, dass schon mit einer Standard Team Site ein einfaches und effizientes Projektmanagement möglich ist.
Am 16.05.2013 fand in Kloster Banz (Bad Staffelstein), wieder unter der Schirmherrschaft von VSB Lichtenfels der zweite SharePoint Gipfel für Franken statt. Lesen Sie den vollständigen Bericht.
Am 11.10.2012 fand in Kloster Banz (Bad Staffelstein) unter der Schirmherrschaft von VSB Lichtenfels der erste SharePoint Gipfel für Oberfranken zum Thema „SharePoint als strategische Lösungsplattform für Geschäftsprozesse“ statt.